Verhinderungspflege

Verhinderungspflege – Entlastung für pflegende Angehörige

Die Pflege eines geliebten Menschen zu Hause ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Kraft und Hingabe erfordert. Doch auch pflegende Angehörige brauchen hin und wieder eine Pause, sei es wegen Krankheit, Urlaub oder anderen wichtigen Gründen. Die Verhinderungspflege sorgt dafür, dass Ihr Angehöriger in dieser Zeit weiterhin zuverlässig versorgt wird – professionell, einfühlsam und mit Herz.


Was ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die es pflegenden Angehörigen ermöglicht, ihre Pflegeaufgaben vorübergehend abzugeben. Sie richtet sich an Menschen mit einem Pflegegrad ab 2 und kann stunden-, tage- oder wochenweise in Anspruch genommen werden.

Ziel ist es, dass Ihre Liebsten kontinuierlich betreut werden, während Sie dringend benötigte Zeit für sich selbst haben. So können Sie sicher sein, dass Pflege, Alltagsbegleitung und Unterstützung auch während Ihrer Abwesenheit weiterhin gewährleistet sind.


Leistungen und Dauer

Mit der Reform 2025 gibt es wichtige Neuerungen:

  • Die Verhinderungspflege kann nun bis zu 8 Wochen pro Jahr genutzt werden – ganztägig oder stundenweise.

  • Der bisherige Nachweis, dass die pflegende Person mindestens sechs Monate die Pflege erbracht haben muss, entfällt. Die Leistung kann sofort nach Feststellung des Pflegegrades abgerufen werden.

  • Während der Verhinderungspflege wird das Pflegegeld weitergezahlt, sodass für Sie keine finanziellen Nachteile entstehen.

Unsere erfahrenen Pflegekräfte übernehmen in dieser Zeit alle pflegerischen Aufgaben, leisten Unterstützung im Alltag und sorgen für Sicherheit, Wohlbefinden und Geborgenheit Ihrer Angehörigen.


Budget und Finanzierung

Seit der Reform 2025 gibt es ein gemeinsames Jahresbudget für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege:

  • Das Budget beträgt bis zu 3.539 Euro pro Kalenderjahr und kann flexibel für Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege eingesetzt werden.

  • Der reguläre Betrag für Verhinderungspflege liegt bei 1.685 Euro pro Jahr, ergänzt durch bis zu 50 % der Kurzzeitpflege-Mittel.

  • Nicht genutzte Mittel bleiben im Rahmen des Jahresbudgets erhalten und können bedarfsorientiert eingesetzt werden.

Dieses gemeinsame Budget erlaubt es Ihnen, die Pflege flexibel zu planen und die Leistungen exakt nach Ihrem Bedarf zu nutzen – ob kurzfristig für eine stundenweise Vertretung oder für längere Urlaubszeiten.


Vorteile der Verhinderungspflege

  • Flexibilität: Sie entscheiden selbst, wann und wie lange die Pflege abgegeben wird.

  • Entlastung: Sie erhalten die Möglichkeit, Urlaub zu machen, Termine wahrzunehmen oder sich von Belastungen zu erholen.

  • Planungssicherheit: Das gemeinsame Jahresbudget gibt Klarheit über die verfügbaren Mittel und erleichtert die Organisation der Pflege.

  • Qualität der Pflege: Ihre Angehörigen werden von geschultem Personal betreut, das Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Sicherheit bietet.


Fazit

Die Verhinderungspflege ist eine unverzichtbare Unterstützung für pflegende Angehörige. Dank der Reform 2025 profitieren Sie von:

  • längeren Vertretungszeiten,

  • einem höheren, flexiblen Budget und

  • dem Wegfall bürokratischer Hürden.

So bleibt die Pflege zu Hause verlässlich, sicher und menschlich, während Sie dringend benötigte Zeit für sich selbst nutzen können – sei es für Erholung, Termine oder einfach eine kleine Auszeit im Alltag.

Informieren Sie sich hier über die Sozialstation Aycapima

Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unseren ambulanten Pflegedienst, um zusammen mit Ihnen eine bedarfsgerechte Pflege zu Hause sicherzustellen.

Fordern Sie jetzt Ihre ganz persönliche telefonische Beratung an!