Haushaltshilfe – Unterstützung im Alltag für mehr Lebensqualität
Ein gepflegtes Zuhause trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Doch mit zunehmendem Alter, bei Krankheit oder eingeschränkter Beweglichkeit können alltägliche Aufgaben schnell zur Herausforderung werden.
Eine Haushaltshilfe bietet hier die passende Unterstützung – zuverlässig, einfühlsam und ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Was ist eine Haushaltshilfe?
Eine Haushaltshilfe übernimmt Tätigkeiten im Haushalt, die Sie selbst nicht mehr vollständig erledigen können. Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Sie erhalten Hilfe bei allen alltäglichen Aufgaben, damit Sie sich wieder auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Ihre Lebensfreude.
Welche Aufgaben übernimmt eine Haushaltshilfe?
Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie in allen Bereichen des Haushalts – zuverlässig, diskret und mit Herz.
Je nach persönlichem Bedarf kann die Hilfe folgende Tätigkeiten umfassen:
Reinigung der Wohnung (Staubsaugen, Wischen, Bad und Küche reinigen)
Wäschepflege (Waschen, Aufhängen, Bügeln, Zusammenlegen)
Einkaufsservice – Begleitung beim Einkaufen oder Erledigung der Einkäufe
Zubereitung einfacher Mahlzeiten
Abwasch und Aufräumarbeiten
Pflanzenpflege oder leichte Gartenarbeiten
Organisation des Haushalts und Unterstützung bei kleinen alltäglichen Dingen
Auf Wunsch kombinieren wir die Haushaltshilfe auch mit Betreuungsleistungen, damit nicht nur die Wohnung, sondern auch das soziale Wohlbefinden gestärkt wird.
Für wen ist eine Haushaltshilfe geeignet?
Eine Haushaltshilfe kann in vielen Lebenssituationen eine wertvolle Entlastung sein – zum Beispiel für:
ältere oder pflegebedürftige Menschen, die Unterstützung im Alltag wünschen
Personen nach Krankheit oder Krankenhausaufenthalt
Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen
Angehörige, die entlastet werden möchten
So bleibt der Alltag leichter, sicherer und strukturierter – ohne das Gefühl, auf Hilfe angewiesen zu sein.
Finanzierung und Kostenübernahme
Die Kosten für eine Haushaltshilfe können auf verschiedene Weise übernommen oder bezuschusst werden:
Pflegeversicherung:
Personen mit einem anerkannten Pflegegrad können die Leistungen über den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 Euro abrechnen.Krankenkasse:
In bestimmten Fällen – zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Krankheit – kann die Haushaltshilfe ärztlich verordnet und von der Krankenkasse übernommen werden (§ 38 SGB V).Private Finanzierung:
Natürlich können Sie unsere Haushaltshilfe auch privat in Anspruch nehmen, ganz ohne Pflegegrad oder ärztliche Verordnung.
Wir beraten Sie gern zu den individuellen Möglichkeiten der Kostenübernahme und übernehmen auf Wunsch die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse.
Warum eine Haushaltshilfe so wichtig ist
Ein sauberer, geordneter Haushalt schafft Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden.
Die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe bedeutet daher nicht nur praktische Entlastung, sondern auch ein Stück Lebensqualität – besonders dann, wenn die Kräfte nachlassen oder die Zeit knapp ist.
Mit Herz, Verlässlichkeit und einem offenen Ohr sind wir für Sie da – damit Ihr Zuhause ein Ort bleibt, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.